Adipositaschirurgie und ihre positiven Auswirkungen auf den Stoffwechsel
Adipositas ist nicht nur ein ästhetisches Problem – sie ist eine ernsthafte gesundheitliche Erkrankung, die den Stoffwechsel direkt beeinflusst. Ein verlangsamter Stoffwechsel fördert die Gewichtszunahme, während Übergewicht den Stoffwechsel zusätzlich hemmt. Einer der effektivsten Wege, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist die bariatrische Chirurgie.
Dr. Mustafa Erol, der in der Türkei und Europa Hunderten von Patient*innen zu mehr Lebensqualität verholfen hat, belegt die positiven Veränderungen im Stoffwechsel mit wissenschaftlichen Daten und Patientenerfahrungen.
⚙️ Was ist der Stoffwechsel und warum ist er wichtig?
Der Stoffwechsel ist die Geschwindigkeit, mit der unser Körper Energie produziert und verbraucht – also der Prozess, in dem unsere Nahrung in Energie umgewandelt wird.
Ein verlangsamter Stoffwechsel kann:
• die Gewichtszunahme beschleunigen
• das Energieniveau senken
• chronische Erkrankungen wie Diabetes begünstigen
Deshalb ist die Gesundheit des Stoffwechsels ein zentraler Bestandteil der Adipositasbehandlung.
✂️ Wie beeinflusst eine Adipositas-Operation den Stoffwechsel?
Die Adipositaschirurgie verkleinert nicht nur das Magenvolumen – sie hat auch positive Auswirkungen auf hormonelle Prozesse und die Stoffwechselgeschwindigkeit.
Insbesondere:
• verringert sie die Insulinresistenz
• reguliert die Hormone Leptin und Ghrelin (zuständig für Hunger- und Sättigungsgefühl)
• fördert den Rückgang von metabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes
🔬 Wissenschaftlich belegte Vorteile
Internationale Studien zeigen, dass Patient*innen nach einer Adipositas-OP:
• eine erhöhte basale Stoffwechselrate (Grundumsatz) aufweisen
• bei fortschreitendem Gewichtsverlust einen stabileren Stoffwechsel entwickeln
• eine verbesserte Insulinsensitivität erleben
💬 Was sagen die Patient*innen?
„Ich fühle mich viel energiegeladener.“
Diese Aussagen spiegeln die direkten positiven Veränderungen im Stoffwechsel wider.
„Ich habe keine Heißhungerattacken mehr.“
„Mein Blutzucker ist wieder im Normalbereich.“
📌 Fazit: Ein neuer Anfang ist möglich
Die Adipositaschirurgie ist mehr als nur eine Methode zur Gewichtsreduktion – sie hilft dem Körper, das metabolische Gleichgewicht wiederherzustellen. Durch hormonelle Veränderungen wird der Appetit besser reguliert, die Insulinresistenz nimmt ab, und der Körper wird bei der Energiegewinnung effizienter. Das führt zu mehr körperlicher Energie und einer besseren Abwehrkraft gegen chronische Erkrankungen. Gerade bei metabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe kann eine deutliche Verbesserung erreicht werden. All diese Effekte zeigen, dass die Adipositaschirurgie nicht nur äußerlich wirkt – sie bewirkt tiefgreifende Veränderungen auf biochemischer und hormoneller Ebene. In dieser Hinsicht kann sie für viele Menschen ein neuer Anfang für Gesundheit und Lebensqualität sein.
