Was ist die Revisionschirurgie?
Die Revisionschirurgie ist eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit für Patienten, die nach einer bariatrischen Operation entweder nicht den gewünschten Gewichtsverlust erzielt haben oder erneut an Gewicht zugenommen haben. Dieser Eingriff wird durchgeführt, um Probleme wie Magenvergrößerung, Reflux oder unzureichenden Gewichtsverlust zu korrigieren. Dabei kann entweder die bestehende Methode angepasst oder ein neues bariatrisches Verfahren angewendet werden. Die Revisionschirurgie bietet eine effektive Lösung, um die Gewichtskontrolle wiederherzustellen und gesundheitsbedingte Probleme im Zusammenhang mit Adipositas zu verbessern. Mit einer detaillierten Untersuchung und sorgfältigen Planung kann dieser Eingriff den Patienten den Weg zu einem gesunden und ausgeglichenen Leben eröffnen.
Für wen ist die Revisionschirurgie geeignet?
Die Revisionschirurgie kann bei Patienten angewendet werden, die bereits eine bariatrische Operation hatten, jedoch nicht die erwarteten Ergebnisse erzielt haben oder Komplikationen erlitten haben. Dazu gehören Personen, die unzureichenden Gewichtsverlust erfahren haben, erneut an Gewicht zugenommen haben oder Probleme wie Magenvergrößerung und Reflux entwickelt haben. Zudem kann die Revisionschirurgie für Patienten in Betracht gezogen werden, bei denen nach dem ersten Eingriff gesundheitliche Probleme aufgetreten sind oder die eine Anpassung der ursprünglichen Methode benötigen. Die Entscheidung für eine Revisionsoperation wird nach einer umfassenden Bewertung getroffen, bei der der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten berücksichtigt wird.
Welche Vorteile bietet die Revisionschirurgie?
- Sicherstellung der Gewichtskontrolle: Sie bietet eine wirksame Lösung für Patienten, die nach der ersten Operation keine ausreichende Gewichtsabnahme oder Gewichtszunahme erreichen.
- Behebung von Komplikationen: Es werden Komplikationen im Zusammenhang mit der ersten Operation wie Reflux, Magenvergrößerung oder Darmprobleme behandelt.
- Verbesserung der mit Adipositas verbundenen Gesundheitsprobleme: Sie hilft bei der Kontrolle fettleibigkeitsbedingter Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe.
- Verbesserung der Lebensqualität: Sie sorgt für eine gesunde Gewichtsabnahme und eine Verbesserung des Stoffwechsels sowie für eine Steigerung der körperlichen Mobilität und der allgemeinen Lebensqualität.
- Wiederherstellung der Wirkung der ersten Operation: MErhöht die langfristige Erfolgsrate, indem die aktuelle bariatrische Methode effektiver gemacht wird.
Was sind die Risiken einer Revisionsoperation?
- Komplikationen: Allgemeine chirurgische Risiken wie Infektionen, Blutungen und anästhesiebedingte Reaktionen können auftreten.
- Leckagerisiko: Es besteht die Möglichkeit einer Leckage an den Verbindungsstellen, die jedoch durch eine sorgfältige Nachsorge und Behandlung beherrscht werden kann.
- Nährstoffmängel: Aufgrund der veränderten Absorption kann es zu einem Mangel an Vitamin B12, Eisen und Kalzium kommen. Dies lässt sich durch regelmäßige Nahrungsergänzung in den Griff bekommen.
- Darmobstruktion: Adhäsionen oder Obstruktionen im Dünndarm sind selten und können zusätzliche Eingriffe erfordern.
Wie wird eine Revisionsoperation durchgeführt?
Revisionsoperationen werden mit verschiedenen Methoden durchgeführt, je nach Art der ersten bariatrischen Operation, der sich der Patient unterzogen hat, und je nach dem Problem, das der Patient hat. Die laparoskopische (geschlossene) Operation wird bevorzugt. Während des chirurgischen Eingriffs kann der Magenbeutel neu geformt, ein vergrößerter Magen oder Verbindungsstellen verkleinert oder die bei der ersten Operation angewandte Methode durch ein anderes Verfahren ersetzt werden (z. B. kann das Magenband entfernt und eine Sleeve-Gastrektomie oder ein Magenbypass durchgeführt werden).
Wie lange dauert eine Revisionsoperation?
Eine Revisionsoperation dauert in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden. Die Dauer kann je nach Art der ursprünglichen Operation des Patienten, der Komplexität der aufgetretenen Probleme und des Umfangs des durchzuführenden Eingriffs variieren. Diese Operation, die laparoskopisch (geschlossen) durchgeführt wird, beschleunigt den Heilungsprozess, da sie weniger invasiv ist.
Was ist nach einer Revisionsoperation zu beachten?
- ✅Befolgung des Ernährungsprogramms: In den ersten Tagen wird Flüssignahrung verabreicht, danach wird pürierte und weiche Nahrung eingeführt. Es sollte darauf geachtet werden, kleine Portionen und langsam zu essen.
- 💊Vitamin- und Mineralstoffpräparate: Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin B12, Eisen, Kalzium und Multivitamine sollten regelmäßig eingenommen werden.
- 💧Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr: Die Flüssigkeitszufuhr sollte 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten erfolgen, eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr sollte vermieden werden.
- 💪Gesunde Lebensweise: Rauchen und Alkoholkonsum sollten eingestellt werden, kalorienreiche und ungesunde Lebensmittel sollten vermieden werden.