Was ist die Schlauchmagen (Magenverkleinerungs) - Operation?
Die Schlauchmagen-Operation (Sleeve-Gastrektomie) ist ein bariatrisches chirurgisches Verfahren, das zur Behandlung von morbider Adipositas eingesetzt wird. Dabei wird ein großer Teil des Magens chirurgisch entfernt, wodurch das Magenvolumen erheblich verkleinert wird. Diese Methode reduziert die Nahrungsaufnahme und senkt gleichzeitig den Spiegel des Ghrelin-Hormons, das für das Hungergefühl verantwortlich ist. Bei Durchführung durch erfahrene Chirurgen bietet diese Operation eine hohe Erfolgsrate für langfristigen Gewichtsverlust und die Verbesserung von gesundheitsbedingten Folgeerkrankungen der Adipositas.
Für wen ist die Schlauchmagen-Operation geeignet?
Die Schlauchmagen-Operation (Sleeve-Gastrektomie) ist für Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 40 oder für Patienten mit einem BMI zwischen 35 und 40 geeignet, die unter schweren, durch Adipositas bedingten Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden. Diese chirurgische Methode ist zudem eine geeignete Option für Patienten, die trotz Diät und Bewegung keine ausreichende Gewichtsreduktion erzielen konnten und deren Lebensqualität durch Adipositas erheblich beeinträchtigt ist. Vor dem Eingriff wird eine umfassende medizinische Untersuchung durchgeführt. Die Entscheidung für die Operation wird von einem Expertenteam basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, Lebensstil und individuellen Bedürfnissen des Patienten getroffen.
Welche Vorteile bietet die Schlauchmagen-Operation?
Gewichtsverlust: Die Schlauchmagen-Operation verkleinert das Magenvolumen und begrenzt so die Nahrungsaufnahme. Dadurch tritt ein schnelles Sättigungsgefühl mit geringeren Portionen auf, was eine effektive und nachhaltige Gewichtsreduktion ermöglicht.
Verbesserung von durch Adipositas bedingten Erkrankungen: Beschwerden wie Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe können sich nach der Operation deutlich verbessern oder sogar vollständig zurückgehen.
Minimal-invasiver Eingriff (Laparoskopische Methode):: Der Eingriff wird mit kleinen Schnitten durchgeführt, wodurch der Heilungsprozess beschleunigt und das Risiko von Komplikationen wie Infektionen minimiert wird.
Erhalt des Verdauungssystems: Im Gegensatz zu Magenbypass-Operationen führt die Schlauchmagen-Operation zu keiner drastischen Veränderung des Verdauungssystems. Dadurch bleiben die natürlichen Verdauungs- und Nährstoffaufnahmeprozesse weitgehend erhalten, sodass es keine gravierenden Mangelerscheinungen gibt.
Langfristige Gewichtskontrolle: Wenn die Patienten nach der Operation eine gesunde Lebensweise beibehalten, kann der Gewichtsverlust nachhaltig aufrechterhalten werden. Durch eine bewusste Ernährung und regelmäßige Bewegung wird eine langfristige Kontrolle des Körpergewichts ermöglicht.
Welche Risiken birgt die Schlauchmagen-Operation?
- Blutungen: Während oder nach der Operation kann es zu Blutungen an der Nahtlinie kommen.
- Infektionen: Obwohl der Eingriff minimal-invasiv erfolgt, besteht ein geringes Risiko für Infektionen an den kleinen Einschnitten.
- Nahtundichtigkeit (Leckagerisiko): Es kann in seltenen Fällen zu einer Undichtigkeit an der Magennahtlinie kommen, was eine ärztliche Nachbehandlung erfordern kann.
- Nährstoffmängel: Nach der Operation kann es zu einem Vitamin- und Mineralstoffmangel kommen, daher ist eine ausgewogene Ernährung und Nahrungsergänzung wichtig.
- Anästhesierisiken: Es können allergische Reaktionen oder Atemprobleme durch die Narkose auftreten, jedoch werden diese Risiken durch eine sorgfältige medizinische Überwachung minimiert.
Wie wird die Schlauchmagen-Operation durchgeführt?
Die Schlauchmagen-Operation ist ein laparoskopischer Eingriff, bei dem 75-80 % des Magens entfernt und der verbleibende Teil zu einer schlauchförmigen Struktur geformt wird. Dadurch wird das Magenvolumen reduziert und die Produktion des Ghrelin-Hormons, das für das Hungergefühl verantwortlich ist, verringert. Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 1 Stunde. Dank der minimal-invasiven Technik erfolgt die Heilung schneller, und Patienten können sich in der Regel rasch erholen.
Wie lange dauert die Schlauchmagen-Operation?
Die Schlauchmagen-Operation dauert in der Regel 60-90 Minuten. Da der Eingriff laparoskopisch (minimal-invasiv) durchgeführt wird, ist die Operationszeit relativ kurz und die Patienten können sich nach der Operation schnell erholen. Die genaue Dauer kann jedoch je nach Gesundheitszustand des Patienten und der Beurteilung des Chirurgen variieren.
Worauf sollte man nach einer Schlauchmagen-Operation achten?
- ✅Ernährungsumstellung: In den ersten Wochen nach der Operation beginnt die Ernährung mit einer flüssigen Diät, gefolgt von pürierten und weichen Lebensmitteln. Es ist wichtig, den Ernährungsplan des Diätologen genau zu befolgen.
- 💧Ausreichend Wasser trinken: Trinken Sie regelmäßig Wasser, um Dehydration zu vermeiden. Allerdings sollten Sie nicht große Mengen auf einmal konsumieren.
- 🩺Vitamin- und Mineralstoffergänzungen: Nehmen Sie die von Ihrem Arzt empfohlenen Vitamin- und Mineralstoffpräparate regelmäßig ein, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
- 🍽Langsam und bewusst essen Essen Sie kleine Portionen und kauen Sie gründlich und langsam, um eine gute Verdauung zu fördern und Magenbeschwerden zu vermeiden.